länger Grün für Fußgänger am "Todeskreisel"
Wer nicht zügig gehen kann oder in zweiter Reihe startet, blickt am Südostarm schon wieder auf eine rote Fußgängerampel, wenn er die Mittelinsel erreicht und muss dann eine ganze Ampelperiode lang vor und hinter sich vorbeirasende Autos ertragen.
Kommentare
am 29. Jul. 2020
um 09:30 Uhr 2 Stimmen
Rad- und Fußweg der Stuttgarter überarbeiten
Es gehört nicht zur Oststadt und es gehört eigentlich nicht zu diesem Thema, aber dass in der hier nach Süden anschließenden Stuttgarter Straße Fußgänger und Radfahrer in beiden Richtungen vorgeschrieben wird gemeinsam den Gehsteig südlich der Stuttgarter zu benutzen ist ein völliges Unding und das nicht nur, weil zumindest am Südende der Stuttgarter der Platz bei weitem nicht ausreicht.
In der Stuttgarter wird Radfahrern vorgeschrieben, was sonst verboten ist: auf dem Gehsteig fahren und das auch noch in Gegenrichtung. Was erwartet man denn für die Regeldisziplin der Radfahrer an allen anderen Stellen der Stadt diese Aspekte betreffend, wenn es hier explizit vorgeschrieben wird? Es ist schlichtweg unmöglich, dass der Durchschnittsbürger diese Regeln noch ernst nimmt im Sinn eines bedeutsamen Verstoßes. Man kann getrost davon ausgehen, dass das Reglement der Stuttgarter auch in der Oststadt das Verhalten der Radfahrer nachteilig beeinträchtigt, "versaut" möchte man schreiben. Und dadurch ist es eben doch ein Oststadt-Thema.
Seiten